Idee des Musikgymnasiums
Musikalische Begabungen finden, entwickeln, angemessen fördern. Musik intensiv und eigenschöpferisch erlebbar machen:
„Musik machen heißt Musik verstehen“. Horizonte erweitern und sensiblisieren. Den Menschen umfassend und ganzheitlich bilden: neben der allgemeinen Hochschulreife gezielt musikalische Kompetenzen ausbilden. Auf ein musiknahes Berufsfeld optimal vorbereiten. Nötige Kenntnisse und Fertigkeiten zur Aufnahme eines Musikstudiums vermitteln und trainieren.
Neben einem erweiterten Stundenangebot an Musikunterricht (vier Stunden bis Klasse 10, fünfstündiger Leistungskurs in der Oberstufe) erhält jede(r) Schüler(in) Instrumentalunterricht und sammelt Ensembleerfahrung.
Ziel der Schule ist neben einer exzellenten musikalischen Ausbildung die allgemeine Hochschulreife, die zum Studium aller Studiengänge befähigt. Junge Menschen, die ein musiknahes Berufsfeld anstreben, können sich hier optimal auf ihr Studium vorbereiten.
Sie haben am Landesmusikgymnasium die in Rheinland-Pfalz einzigartige Möglichkeit, ihre Fortschritte im Instrumentalunterricht stetig in die Musiknote mit einfließen zu lassen.
Beispiellos ist unser Angebot, über den kostenfreien Instrumentalunterricht hinaus in ganz vielfältiger Weise Bühnenerfahrung zu sammeln, Ensemblespiel zu entdecken und zu perfektionieren und in unterschiedlichste musikalische Bereiche hineinzuschnuppern.
Dafür sorgen unsere drei Orchester, zwei Big-Bands, vier Chöre, drei Bläserensembles, Gitarren- und mehrere Percussionsensembles, diverse Bands, Combo und zahllose Kammermusikgruppen. Einen detailierteren Überblick können Sie sich auf unserer Ensembleseite verschaffen.
Wesentlich intensiver als andernorts möglich beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler von der Pike auf mit Tonsatz und der Ausbildung und Verfeinerung ihrer musikalischen Hörfähigkeiten. In Aufführungen vom Duett beim Kaminkonzert übers Klassenorchester bis zum Orchesterkonzert der Rheinischen Philharmonie werden die Werke unserer Schülerinnen und Schüler plastisch und lebendig erfahrbar.
Lernen Sie uns doch an unserem Infotag kennen und informieren Sie sich über unsere Schule!
Die Schulgemeinschaft des LMG formuliert eine Schulvereinbarung als verbindliche gemeinsame Orientierung
(MEL, 27.02.2017) Mit dem Halbjahreszeugnis wurde allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft die im Lauf des letzten Jahres in den verschiedenen Gremien gemeinsam entwickelte Schulvereinbarung an die Hand gegeben. Damit erhoffen wir uns eine erhöhte Bewusstheit hinsichtlich der eigenen Rolle und einen konstant wertschätzenden Umgang miteinander, auch im Falle von Meinungsverschiedenheiten. Den Wortlaut unserer Schulvereinbarung finden Sie hier.