Die Anmeldung zur Klasse 5 für das Schuljahr 2022/23 ist von Montag, 16.01.2023 bis Freitag, 20.01.2023 im Sekretariat möglich. Alle erforderlichen Informationen und Dokumente dazu finden Sie hier.
Der musikalische Begabungstest findet dann am Dienstag, den 07.02.2023, oder Mittwoch, den 08.02.2023, statt.
Wir freuen uns darauf, Sie dort kennenzulernen!
Gerne nehmen wir auch regelmäßig ab Klasse 7-11 interessierte Seiteneinsteiger auf, soweit es unsere Kapazitäten zulassen und die nötigen Aufnahmebedingungen erfüllt werden.
Voraussetzung ist natürlich die bestandene Aufnahmeprüfung, in der die musikalische Begabung am Instrument und die nötigen Kenntnisse in der Musiktheorie festgestellt worden sind.
(Kleinere) Lücken in der Musiktheorie, die beim Seiteneinstieg fast die Regel sind, können im ersten Jahr durch begleitende Stützkurse aufgearbeitet werden.
Selbstverständlich muss aber auf jeden Fall von der abgebenden Schule die Versetzung in die jeweilige Jahrgangsstufe des Gymnasiums oder aber eine Empfehlung für den Besuch des Gymnasiums gegeben sein. Der Anmeldezeitraum für den Seiteneinstieg ist von Montag, 16.01.2023 bis Freitag, 27.01.2023, der musikalische Eignungstest findet am Montag, den 06.02.2023 statt.
Wir bitten darum, nach Möglichkeit selbst für eine evtl. benötigte Klavierbegleitung zu sorgen. Sollte dies nicht möglich sein, kann in Ausnahmefällen nach Absprache auch ein Klavierbegleiter von uns gestellt werden. In diesem Fall sind die Klaviernoten spätestens 14 Tage vor dem Termin der Aufnahmeprüfung im Sekretariat abzugeben.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Simon, den Musikkoordinator unserer Schule.
Wir freuen uns auf neue Interessenten und Ihre aktuelle Anfrage!
Schulische Eignung
Neben der musikalischen Eignung, welche die Schülerinnen und Schüler in einer Aufnahmeprüfung unter Beweis stellen (siehe Eignungstest), müssen Bewerber/innen auch bestimmte schulische Kriterien erfüllen, um am Landesmusikgymnasium aufgenommen werden zu können.
Da die zusätzliche zeitliche und nervliche Belastung durch Instrumentalunterricht, Üben und die vielfältige Ensemblearbeit erheblich ist, sollten die bisherigen schulischen Leistungen der Bewerber erkennen lassen, dass ein erfolgreicher Besuch des Gymnasiums trotz dieser Beanspruchungen wahrscheinlich ist. Die Empfehlung zum Besuch des Gymnasiums ist daher eine nicht nur sinnvolle, sondern auch äußerst wünschenswerte Basis zur Aufnahme am Landesmusikgymnasium.
Weiterhin können in die Klassen 7-11 nur Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die ab Klasse 6 Kenntnisse in der 2. Fremdsprache erworben haben. Die Sprachenfolge am Landesmusikgymnasium ist:
Da in der Oberstufe Musik ein verpflichtender Leistungskurs ist, sind nicht alle Kurskombinationen des MSS-Systems (Mainzer Studienstufe) wählbar. Andererseits gibt es eine Kurskombination mit dem Leistungskurs Geschichte, die so nur am Landesmusikgymnasium möglich ist. Für weitere Informationen wenden sie sich bitte an Herrn Dr. Charton, unseren Koordinator der MSS.
Informationen zu den Anträgen auf Übernahme von Fahrtkosten für Schülerinnen und Schüler des Peter-Altmeier-Gymnasiums (Kl. 5-10 und SEK II) finden Sie unter Dokumente.