Das Landesmusikgymnasium wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien.  

    Kalender

    Kalender

    Sinfonieorchester am Landesmusikgymnasium RLP

    Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz

    Sinfonieorchester

    Orchestrale Klangfarbenvielfalt

    Sinfonieorchester am LMG

    Das zahlenmäßig größte Ensemble des Landesmusikgymnasium ist unser Sinfonieorchester.

    Es steht seit Gründung unter der bewährten Leitung unseres Instrumentallehrers und Ex-Rundfunk-Bratschers Winfried Vögele, der logistisch und menschlich immer wieder wahre „Wunderwerke“ vollbringt, um so viele junge Musikerseelen zusammenzuschmieden und im gleichen Takt schwingen zu lassen.

    Möglichst vielen unserer Instrumentalisten soll Gelegenheit gegeben werden, das Orchesterspiel kennen und lieben zu lernen. Daher spielt unser Sinfonieorchester häufig jenseits des klassisch-sinfonischen Kanons interessante Arrangements von Filmmusiktiteln, die die gesamte großorchestrale Klangfarbenwelt ausschöpfen und zu nutzen wissen.

    Landesmusikgymnasium RLP Sinfonieorchester
    Landesmusikgymnasium RLP Sinfonieorchester
    Landesmusikgymnasium RLP Sinfonieorchester
    Landesmusikgymnasium RLP Sinfonieorchester
    Landesmusikgymnasium RLP Sinfonieorchester

    „Wenn alle die erste Geige spielen wollen, kommt kein Orchester zusammen.“

    (Robert Schumann)

    Vielfältiges Orchesterrepertoire

    Projekte & Arrangements

    Die Genesis der HOPI – Sinfonisches Bühnenprojekt

    In einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen dem Sinfonieorchester des Landesmusikgymnasiums (LMG) und dem Mädchenchor La Filia, verstärkt durch talentierte DarstellerInnen der Rudolf-Steiner-Schule Mittelrhein, erwacht die jahrhundertealte Weisheit der HOPI, der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, zu neuem Leben. Unter der musikalischen Leitung von Winfried Vögele präsentieren die jungen Musikerinnen und Musiker eine ergreifende Interpretation der HOPI-Schöpfungsmythen, die das Publikum auf eine faszinierende Reise durch die vier Welten mitnehmen.

    Die Komposition, eigens für Orchester und Chor geschaffen von Winfried Vögele, entfaltet sich in einer eindrucksvollen Inszenierung aus Eurythmie, Sprechchor und Rezitation. Vögeles langjährige Erfahrung als Leiter des Sinfonieorchesters und als früherer Bratschist beim Rundfunkorchester verleiht dieser Aufführung eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft.

    Sinfonisches Eurythmieprojekt Peer Gynt

    (Klang-)Auch hier handelt es  sich um ein Kooperationsprojekt zwischen dem Sinfonieorchester des Landesmusikgymnasiums und der Rudolf-Steiner-Schule Mittelrhein. Peer ist ein unbekümmerter Bauernjunge, ein Fantast, der davon träumt, Kaiser zu werden. Er übernimmt keine Verantwortung für das, was er durch sein Handeln verursacht. Assoziativ und gewissenlos lässt er sich auf das Leben ein, welches ihm Macht, Reichtum und Berühmtheit verspricht.

    Er lebt ganz nach dem Grundsatz der Trolle, umgemünzt in „Mensch, sei Dir selbst genug“. Erst durch das Mädchen Solveig erwachen sein Herz und sein Gewissen. Seine musikalische Reise führt ihn in die bizarre (Klang-)Welt der Trolle und ihres Königs, zu Beduinen und Haremsdamen, auf rauschende Feste, aber auch zum Sklavenhandel.

    MANU * MOSES & MORE – Reise durch Mythen und Mysterien des Abendlandes

    Auch hier handelt es sich um ein eurythmisch-sinfonisches Bühnenprojekt der Rudolf-Steiner-Schule Mittelrhein und des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz Montabaur.  Manu*Moses&More stand unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

    Die Mythen und Mysterien unserer christlich-abendländischen Kultur bilden die Grundlage für eine berührende Bühneninszenierung mit Eurythmie, Schauspiel, Sprechchor und Rezitation. Winfried Vögele hat dazu eine sinfonische Musik für Orchester und Chor komponiert. Gezeigt werden die großen Mythen und Geschichten vom Werden des Menschen in einem neuen Gewand, auf die Bühne gebracht mit der mitreißenden Energie jugendlicher Begeisterung.

    Landesmusikgymnasium RLP Sinfonieorchester

    Landesmusikgymnasium Rheinlang-Pfalz

    Sinfonieorchester

    Landesmusikgymnasium RLP Sinfonieorchester

    Winfried Vögele

    Leiter des Sinfonieorchesters

    Geleitet wird das Sinfonieorchester seit seiner Gründung von unserem Dozenten für Violine/ Viola Winfried Vögele (*1961).

    Die musikalische Erfahrung aus seiner Arbeit als Orchestermusiker im Radiosinfonieorchester Brüssel (BRT) und Tourneen mit dem Orchester James Last sowie Erfahrungen bei CD-, Rundfunk- und Fernseh-aufnahmen fließen in seine Unterrichtstätigkeit am Landesmusikgymnasium mit ein.

    Fernando Boccazzi, ein argentinischer Spielfilmautor verwendet Musik von Winfried Vögele als Soundtrack zur Promotion seines Abenteuerspielfilms „El secreto del Sur“.