Das Landesmusikgymnasium wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien.  

    Kalender

    Kalender

    Gitarrenensemble „cantomano“ am Landesmusikgymnasium RLP

    Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz

    cantomano

    Das Gitarrenensemble am LMG

    Cantomano

    Der Name cantomano bedeutet „Gesang der Hände“ und steht als Sinnbild für ein erfülltes und lebendiges Musizieren.

    Das äußerst vielfältige Repertoire, des von Volker Höh 1997 gegründeten Ensembles, spannt sich dabei von der Musik aus Renaissance, Barock und Klassik, über europäische- und südamerikanische Folklore, bis hin zu populären Musikstilen und der Musik unserer Zeit, auch speziell für cantomano komponiert, dem Ensemble gewidmet und von ihm uraufgeführt.
    Oktav-, Quint-, Terz-, Prim-, Quintbass- und Kontrabassgitarren, Guitarrón und Folkgitarre sowie Banjo, Ukulele, Timple, Charango und die eigens für cantomano entwickelte Folkoktavgitarre finden hierbei Verwendung. Darüber hinaus werden vielfältige Percussionsinstrumente sowie Gesang und Soloinstrumente in das Ensemblespiel mit einbezogen.

    Das Gitarrenensemble „cantomano“ am Landesmusikgymnasium RLP
    Das Gitarrenensemble „cantomano“ am Landesmusikgymnasium RLP

    cantomano

    Preisträger

    Deutscher Orchesterwettbewerb 2004-2021

    Cantomano ist Preisträger des 6., 7., 8., 9. und 10. Deutschen Orchesterwettbewerbs 2004, 2008, 2012, 2016 und 2021.

    Landes-Orchesterwettbewerb RLP 1999-2019

    Cantomano ist Gewinner der Landes-Orchesterwettbewerbe Rheinland-Pfalz 1999, 2003, 2007, 2011, 2015 und 2019.

    Nationale und internationale Wettbewerbe

    Neben weiteren Erfolgen bei nationalen und internationalen Wettbewerben erspielte sich das Ensemble auch einen „Sonderpreis für die hervorragende Interpretation eines zeitgenössischen Werkes“ (DOW 2000) sowie den „Sonderpreis für die beste Interpretation des Pflichtstückes“ beim 1. Int. Gitarrenorchesterwettbewerb in Rheine 2003.

    Konzerte, Auftritte bei Festivals und Konzertreisen

    Neben Konzert- und Festivalauftritten u.a. in Berlin, München und Hamburg führten Konzertreisen das Ensemble auch im Auftrag des Goethe-Institutes nach Russland, Italien, Griechenland, Zypern, Uruguay, Argentinien und Bolivien.

    Das Gitarrenensemble „cantomano“ am Landesmusikgymnasium RLP

    musikalische

    Impressionen

    Gitarrenensemble „Cantomano“

    Leitung

    Volker Höh Leiter des Gitarrenensemble „Cantomano“

    Volker Höh

    Leiter des Gitarrenensemble „cantomano“

    Volker Höh ist einer der vielseitigsten deutschen Gitarristen. Als Solist, mit Orchestern und in kammermusikalischen Besetzungen ist er – auch als Kulturbotschafter für das Goethe-Institut – auf den internationalen Konzert- und Festivalbühnen zu Hause.

    Er arbeitet als Dozent und Juror, als Herausgeber von Gitarrenliteratur und Fachautor. Volker Höh leitet eine Gitarrenklasse am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur. Das von ihm gegründete Gitarrenensemble „cantomano“ („Gesang der Hände“) ist neben Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben auch mehrfacher erster Preisträger des Deutschen Orchesterwettbewerbes.

    „Für besondere Verdienste in der Musikkultur“ wurde er durch den Musikrat Rheinland-Pfalz mit dem Preis der GlücksSpirale ausgezeichnet.

    Gitarrenensemble „cantomano“

    CD´s

    ZYPERN - VARIATIONEN<br />
Ein Hörbuch mit cantomano und Volker Höh.

    ZYPERN - VARIATIONEN

    Ein Hörbuch mit cantomano und Volker Höh. Mit Texten und Musik aus Zypern und Musik u.a. von Theodorakis, Schubert, Ruoff, Charalambous, Domeniconi.

    SOLODUOTRIOQUARTETT<br />
Deutsche Gitarrenmusik

    SOLODUOTRIOQUARTETT

    Deutsche Gitarrenmusik
    Heinrich Albert
    Bruno Henze
    Simon Schneider Weltersteinspielung

    CANTOMANO LIVE!<br />
Das Gitarrenensemble des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz.

    CANTOMANO LIVE!

    Das Gitarrenensemble des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz.
    Leitung: Volker Höh.