Das Landesmusikgymnasium wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien.  

    Kalender

    Kalender

    Das Fach Mathematik am Landesmusikgymnasium RLP

    Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz

    Mathematik

    spannend & schön

    Fach: Mathematik

    Wussten Sie, dass es noch viele ungelöste mathematische Probleme, z.B. die Riemannsche Vermutung über die Verteilung der Primzahlen? Es gibt Mathematiker, die an ihr verzweifelt sind (John Nash) und den Verstand verloren haben. Primzahlen, also diejenigen Zahlen, die per definitionem nur durch 1 und sich selbst teilbar ist, begegnen einem zum ersten Mal in der Grundschule. In der 5./6. Klasse lernt man die sogenannte Primfaktorzerlegung kennen: Jede natürliche Zahl lässt sich nämlich als Produkt von Primzahlen darstellen. Diese Erkenntnis machen sich Kryptologen zu Nutze: Mit Verschlüsselungstechnologien, die auf Primzahlen beruhen (RSA-Verschlüsselung, hat jeder täglich zu tun: Beim Onlinebanking, beim Versenden von Emails, beim Telefonieren, uvm. Warum braucht man dafür Primzahlen? Weil es sehr schwierig ist, mehrstellige Zahlen in Primfaktoren zu zerlegen. Dies liegt wiederum daran, dass es keine Regel für die Bildung von Primzahlen gibt.
    Mathematik am Landesmusikgymnasium RLP
    Mathematik am Landesmusikgymnasium RLP

    „Ohne Mathematik geht nichts.
    Alles um dich herum ist Mathematik.
    Alles um dich herum sind Zahlen.“

    (Shakuntala Devi, indische Rechenkünstlerin)

    Darum fördern wir

    im Mathematikunterricht:

    Mathematik am Landesmusikgymnasium RLP

    das Verständnis von Mathematik im Alltag

    den Aufbau und Ausbau grundlegender und erweiterter Rechenkompetenzen

    den sinnvollen und zielgerichteten Einsatz mathematischer Werkzeuge

    logisches Denken und mathematisches Argumentieren

    Dazu bieten wir

    im Mathematikunterricht:

    Mathematik am Landesmusikgymnasium RLP

    an den Bildungsstandards und den Lehrplänen orientierten Fachunterricht

    vielfältige Anwendungen multimedialer Werkzeuge (Tabellenkalkulation, dynamische Geometriesoftware, …)

    Teilnahmemöglichkeiten an verschiedenen Wettbewerben (Känguru, Matheolympiade, etc.)

    Betreuung von Facharbeiten und Besonderen Lernleistung (BLL) in der Oberstufe

    Fachschaft Mathematik am Landesmusikgymnasium RLP

    Aktuelles Fachschaftsfoto:
    Von links nach rechts: Uwe Gerhards, Sabrina Gecks, Christian Jeuck, Annette Gutmann, Julian Ulmen,
    Susanne Schawaller, Dr. Mathias Charton