Das Landesmusikgymnasium wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien.  

    Kalender

    Kalender

    Das Fach Chemie am Landesmusikgymnasium RLP

    Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz

    Chemie

    Die Welt der Substanzen

    Fach: Chemie

    Unser Alltag lässt sich ohne Kenntnis elementarer naturwissenschaftlicher Zusammenhänge nur lückenhaft verstehen. Die Entwicklung und die Erforschung von industriellen Produktionsverfahren, die mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse nutzen, führten in der Geschichte und auch heute zu weitreichenden Veränderungen (zum Beispiel industrielle Revolution, moderne Kommunikationstechnologie).
    Chemie Labor am LMG in RLP
    Fach Chemie am Landesmuskgymnasium Glaskolben
    Chemie Reagenzgläser, fertig für einen Experiment
    Chemie Experiment am Landesmusikgymnasium in Montabaur
    Laborschrank im Chemieraum am Landesmusikgymnasium in Rheinland Pfalz
    „Alle großen Dinge sind einfach, aber zu den einfachsten Erkenntnissen braucht man die längste Zeit“

    (Justus von Liebig)

    Spannendes entdecken

    Chemie am LMG

    Chemie lieferte im Laufe ihrer historischen Entwicklung Erkenntnisse über den Aufbau und die Herstellung von Stoffen sowie für den sachgerechten Umgang mit ihnen.

    Der Chemieunterricht in der Sekundarstufe I versetzt Schülerinnen und Schüler in die Lage, Phänomene der Lebenswelt auf der Grundlage ihrer Kenntnisse über Stoffe und chemische Reaktionen zu erklären, zu bewerten, Entscheidungen zu treffen, Urteile zu fällen und dabei adressatengerecht zu kommunizieren.

    Schülerinnen und Schüler nutzen insbesondere die experimentelle Methode als Mittel zum Erkenntnisgewinn über chemische Vorgänge.

    Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Bedeutung der Wissenschaft Chemie, der chemischen Industrie und der chemierelevanten Berufe für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.

    Gleichzeitig werden sie für eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen sensibilisiert. Das schließt den verantwortungsbewussten Umgang mit Chemikalien und Gerätschaften aus Haushalt, Labor und Umwelt sowie das sicherheitsbewusste Experimentieren ein.

    Chemie Reagenzgläser, fertig für einen Experiment
    Fach Chemie, Labor am Landesmusikgymnasium RLP
    Es werden aber auch die mit der Anwendung verbundenen Probleme erörtert und mit Hilfe des erworbenen fachlichen Grundwissens gegebenenfalls kritisiert. Dabei ist wichtig, dass die Chemie nicht nur Umwelt-Probleme verursachen, sondern auch zu deren Lösung beitragen kann.

    Für das Verständnis chemischer Zusammenhänge ziehen Schülerinnen und Schüler Kompetenzen und Erkenntnisse aus dem Biologie- und Physikunterricht und anderen Fächern heran. Auf diese Weise werden eigene Sichtweisen, Bezüge der Fächer aufeinander, aber auch deren Abgrenzungen erfahrbar.

    Aktuelle Fachschaft: Herr Dr. Bauer, Herr Höber, Frau Müller-Eissing (Fachvorsitzende)