(SIM, 23.02.2023) im Zeitraum 1933–1945 komponiert oder gesungen, gespielt, manchmal auch aufgeschrieben, erzählen auf ihre Weise jüdische Schicksale dieser dunklen Zeit unserer
Geschichte. Die Präsentation von Lebensmelodien bedeutet Bewahrung von Erinnerungen durch Musik und ihre Umwandlung in eine „lebendige Erinnerung“.
Wer mehr darüber erfahren will, kann sich ein Interview des SWR mit Nur Ben Shalom, dem künstlerischen Leiter des Projektes anhören. Klicken Sie auf den QR-Code: